Ausgeschnüffelt und durchschaut
Warum zeigt mir fast jede Website etwas über Chicago, nachdem ich letzte Woche nach dem Wetter in Chicago gesucht habe?
In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die SuS mit Cookies auf Websiten auseinander. Dabei reflektieren sie ihr Verhalten im Internet, lernen Vorteile und Nachteile von Cookies kennen und auch den Umgang damit. Das Ziel ist eine Sensibilisierung für den eigenen Internetgebrauch. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler die eigenen Spuren im Internet zu finden und zu verwischen.
Mögliche Aufgaben:
- Sensibilisierung für eigenen Internetgebrauch
- Letzte Woche: Websiten notieren, die in der letzten Woche besucht wurden und überlegen, was sie über den Benutzer verraten.
- Eigene Spuren suchen und verwischen
- Cookies: Im Browser finden und löschen
- Thematisierung von schützenswerten Informationen
- Die roten Kreise: Zwei Kreise (Innen- & Aussenkreis) zeichnen. Sachen notieren, die privat (innerer Kreis) und öffentlich (äusserer Kreis) sind.
Lehrmittel: Medienkompass 1
Kapitel/Seite: 14. Ausgeschnüffelt und durchschaut, S. 62 - 65
Kommentar: S. 48
MI-Unterrichtsquadrat
Kompetenzbereich/e im Modul MI des LP 21
Aus welchen Kompetenzbereichen stammen die MI-Kompetenzen der Unterrichtseinheit? |
Lernphase/n des MI Gegenstandes
In welcher Lernphase befinden sich die SuS bei der Erarbeitung der MI-Kompetenz/en?
|
Funktion/en der Technologie/n im Lernsetting
Welche Funktion/en nehmen die im Einsatz stehenden Medien (Technologien) ein? |
MI-Kompetenz/en:
Welche MI-Kompetenz/en, werden in der Unterrichtseinheit integriert?
|
Medienbildung und Informatische Bildung | Konzeptwissen
Welche Konzepte der Technologie werden vermittelt? Die SuS kennen die Begriffe Internet, Website und Cookies. Weiter verstehen sie was Cookies sind, wie sie entstehen und wie sie gelöscht werden können. |
Fach-Kompetenz/en:
Welche Kompetenz/en des Faches werden angestrebt? Die Schülerinnen und Schüler lernen Medienbeiträge zu produzieren, sowie mit Medien zu kommunizieren und zu kooperieren. |
Voraussetzung/en:
Welche Voraussetzungen benötigen die SuS in diesem Lernsetting? Die Schülerinnen und Schüler sollten mit der Verwendung mit dem Internet vertraut sein und sich darin sicher bewegen können. |
Produktwissen
Welche produktspezifischen Kenntnisse benötigen die Schülerinnen und Schüler? Die Schülerinnen und Schüler können mit dem verwendeten Software und Browser arbeiten. |
Ausgeschnüffelt und durchschaut von Laura Riederer und Vivienne Scheidegger steht unter einer [http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ch/ Namensnennung 3.0 Schweiz (CC