Chat - Geplauder im Internet: Unterschied zwischen den Versionen
(→Medienbildung und Informatische Bildung) |
(→Medienbildung und Informatische Bildung) |
||
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
*Die Schülerinnen und Schüler sollen sich den Gefahren im Internet bewusst werden. | *Die Schülerinnen und Schüler sollen sich den Gefahren im Internet bewusst werden. | ||
*Die Schülerinnen und Schüler können sich sicher im Internet bewegen. | *Die Schülerinnen und Schüler können sich sicher im Internet bewegen. | ||
− | *Die Schülerinnen und Schüler | + | *Die Schülerinnen und Schüler sicher Chatten. |
||'''Voraussetzung/en:''' | ||'''Voraussetzung/en:''' |
Version vom 17. April 2018, 15:46 Uhr
Um seltsame Chat-Bekanntschaften zu verhindern, sollte achtsam mit dem Internet umgegangen werden. Nachfolgend wird beschrieben, wie die Sicherheit der Kinder im Internet erhöht werden kann. Um sich gefahrlos in öffentlichen Chatportalen zu bewegen, sollen Medienkompetenzen erworben und gefördert werden. Im Informationstext zum Thema "Chat - Geplauder im Internet" wird ausführlich sowohl auf die Netiquette (gute Umgangsform im Internet) als auch auf den Schutz vor kriminellen Übergriffen eingegangen.
Lehrmittel: Medienkompass 1
Kapitel/Seite: S. 66-69
Kommentar: S. 50-53
Medienbildung und Informatische Bildung
Kompetenzbereich/e im Modul MI des LP 21
Aus welchen Kompetenzbereichen stammen die MI-Kompetenzen der Unterrichtseinheit? |
Lernphase/n des MI Gegenstandes
In welcher Lernphase befinden sich die SuS bei der Erarbeitung der MI-Kompetenz/en?
|
Funktion/en der Technologie/n im Lernsetting
Welche Funktion/en nehmen die im Einsatz stehenden Medien (Technologien) ein? |
MI-Kompetenz/en:
Welche MI-Kompetenz/en, werden in der Unterrichtseinheit integriert? Medienkompass 1 - Verhalten: Medien MI.1.1: Sich in der physischen Umwelt sowie in medialen und virtuellen Lebensräumen orientieren und sich darin entsprechend den Gesetzten, Regeln und Wertesysteme verhalten. |
Medienbildung und Informatische Bildung | Konzeptwissen
Welche Konzepte der Technologie werden vermittelt? |
Fach-Kompetenz/en:
Welche Kompetenz/en des Faches werden angestrebt?
|
Voraussetzung/en:
Welche Voraussetzungen benötigen die SuS in diesem Lernsetting? Die Schülerinnen und Schüler sollten bereits mit Chats und sozialen Medien in Erfahrung getreten sein. |
Produktwissen
Welche produktspezifischen Kenntnisse benötigen die Schülerinnen und Schüler? |