MaKey MaKey
MaKey MaKey ermöglicht den SuS die Leitfähigkeit von Material zu nutzen und als Computertasten zu verwenden. Das Programm baut auf der Grundidee des Konstruktivismus auf und ermöglicht es den SuS, handelnd und konstruierend Dinge zu erfahren. Das Programm ermöglicht eine Differenzierung durch „leichter Einstieg, verschiedenste Zugangsweisen und nach oben offen“. Zudem begrenzt sich der Einsatz nicht nur auf Medien und Informatik, sondern kann in zahlreichen weiteren Fächern u.a MINT-Themen Verwendung finden (vgl. Hielscher&Honegger,2015, PH Schwyz)
MI-Unterrichtsquadrat
Kompetenzbereich/e im Modul MI des LP 21
Aus welchen Kompetenzbereichen stammen die MI-Kompetenzen der Unterrichtseinheit?
|
Lernphase/n des MI Gegenstandes
In welcher Lernphase befinden sich die SuS bei der Erarbeitung der MI-Kompetenz/en?
|
Funktion/en der Technologie/n im Lernsetting
Welche Funktion/en nehmen die im Einsatz stehenden Medien (Technologien) ein? |
MI-Kompetenz/en:
Welche MI-Kompetenz/en, werden in der Unterrichtseinheit integriert? Kann nicht direkt beantwortet werden, hängt stark von den Schwerpunkten, welche die Lehrperson individuell setzen kann, ab. |
Medienbildung und Informatische Bildung |
Konzeptwissen
Welche Konzepte der Technologie werden vermittelt? Konzept der Tastatur und Elektrotechnik |
Fach-Kompetenz/en:
Welche Kompetenz/en des Faches werden angestrebt? Keine direkte Übereinstimmung mit MI im Lehrplan 21, jedoch fächerübergreifende Kompetenzen im Lehrplan 21 zu finden. |
Voraussetzung/en:
Welche Voraussetzungen benötigen die SuS in diesem Lernsetting? Die SuS müssen bereits über grundlegendes Wissen im Bereich Stromkreis verfügen. |
Produktwissen
Welche produktspezifischen Kenntnisse benötigen die Schülerinnen und Schüler? Materialkenntnisse |
MaKey MaKey von Nadja Dandolo Noëmi Gantenbein Esther Casutt steht unter einer Namensnennung 3.0 Schweiz (CC BY 3.0) Lizenz.